Die Bayerische Polizei - Ihr Garant für die Sicherheit

Polizeistern Bayern

Regensburg, 23.04.2025. Die verstärkten Polizeimaßnahmen im Rahmen der Offensive „Sichere Bahnhöfe in Bayern“  zeigen Wirkung: Sowohl die Sicherheitslage als auch das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürgerinnen in Regensburg haben sich deutlich verbessert. Das verkündete Innenminister Herrmann bei seiner erneuten Begehung am Regensburger Hauptbahnhof.

mehr...


Logo der internationalen Konferenz zum Thema Forensik/Kriminaltechnik im Jahr 2025 in Dublin

Die European Academy of Forensic Science (EAFS) ist Europas größte internationale Konferenz zum Thema Forensik/Kriminaltechnik und wird alle drei Jahre unter der Schirmherrschaft von ENFSI (European Network of Forensic Science) ausgerichtet. Hier treffen sich mehr als 1.000 Delegierte von kriminaltechnischen Instituten, Justiz, Polizei und anderen Interessengruppen sowie von Firmenpartnern aus der ganzen Welt, um sich auszutauschen und neue Entwicklungen im Bereich der Forensik zu präsentieren. Auf der EAFS 2025 ist die bayerische Polizei durch das Kriminaltechnische Institut des BLKA (Sachgebiete Chemie, Mikrospuren/Biologie und Forensische Medientechnik) mit Vorträgen, Mitwirkung bei Workshops und im wissenschaftlichen Beirat vertreten.

mehr...


Bild einer goldenen Standuhr, die aussieht wie eine große Taschenuhr

München. Allein in Deutschland ist nach Schätzungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) von Geldwäsche bis zu 100 Milliarden Euro im Jahr auszugehen. Bayern verstärkt jetzt im Kampf gegen Geldwäsche seine Strukturen erneut und erweitert die Kompetenzen der bei der Generalstaatsanwaltschaft München angesiedelten Zentral- und Koordinierungsstelle Vermögensabschöpfung (ZKV) auf Geldwäsche.

mehr...


Bayerisches Staatswappen

Bedeutender Ermittlungserfolg im Kampf gegen Kinderpornografie – Innenminister Joachim Herrmann betont: „Mit der internationalen Durchsuchungsaktion gegen die Verbreiter und Nutzer der Darknet-Streamingplattform 'KidFlix' haben wir gemeinsam mit der Justiz erneut ein wichtiges Zeichen im Kampf gegen den sexuellen Missbrauch von Kindern und dessen Verbreitung im Internet gesetzt.“

mehr...


Logo der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS)

Am 21.03.2025, 11.00 Uhr, stellte Staatsminister Joachim Herrmann die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) für das Jahr 2024 vor. Der Vergleich mit dem Jahr 2023 zeigt, dass die Kriminalitätsbelastung leicht gesunken ist. Sein Dank hierfür galt insbesondere den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bayerischen Polizei.

mehr...


Bild der hinteren Fensterscheibe eines Einsatzfahrzeugs - auf dem Bild ist ein Telefonsymbol und die Zahl 110.
© Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration

„Ab sofort ist eine Standortbestimmung von Anrufern auch bei der Notrufnummer 110 der Bayerischen Polizei möglich.“ Dies teilte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann am Mittwoch, den 22.01.2025 mit.
Die Notrufdisponenten können nunmehr die Einsatzkräfte der Bayerischen Polizei selbst dann schnell zum Tat- oder Unfallort entsenden, wenn die Bürgerinnen und Bürger ihren Standort nicht genau angeben können oder sich in einer geistigen oder körperlichen Ausnahmesituation befinden.

mehr...


Logo zur Aktion "Nicht mit meiner Oma" - #NMMO

Mit der Präventionskampagne #NMMO möchte die Bayerische Polizei alle Seniorinnen und Senioren im Freistaat noch besser vor Telefonbetrügern schützen.
Diese bringen ältere Menschen durch verschiedenste Maschen regelmäßig um ihr Erspartes.

mehr...


Bayerisches Staatswappen

130 000 Bürgerinnen und Bürger werden befragt.
Jedes Jahr wird in Bayern – wie im gesamten Bundesgebiet – der Mikrozensus durchgeführt. Diese Haushaltsbefragung ermittelt Daten zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung. Bundesweit sind ein Prozent der Bevölkerung und damit in Bayern rund 130 000 Personen auskunftspflichtig.

mehr...